Zum Hauptinhalt springen

Bereit für sportliche Höchstleistung – der SportCheck der Bosch BKK

Eine Sportlerin lässt in einer sportmedizinischen Praxis ihren Blutdruck messen.

Warum dieser Artikel interessant für Dich sein könnte

Der SportCheck der Bosch BKK ist das ideale Angebot für ambitionierte Sportlerinnen und Sportler. Erfahre, wie Du gesundheitliche Risiken ausschließt und sicher trainierst.

24.01.2025

Fotos: Adobe Stock/Andrii, Adobe Stock/serafino

Wer ambitioniert trainieren möchte, sollte sicherstellen, dass die gesundheitliche Basis stimmt. Gerade nach einer längeren Trainingspause oder bei neuen sportlichen Zielen lohnt es sich, mögliche Risiken frühzeitig auszuschließen. Mit dem SportCheck unterstützt die Bosch BKK ihre Versicherten dabei, sportliche Höchstleistungen sicher zu erreichen.

Was ist der SportCheck?

Der SportCheck ist ein besonderes Angebot der Bosch BKK, das Versicherten eine sportmedizinische Untersuchung bei Sportmedizinerinnen und -medizinern mit Kassenzulassung ermöglicht. Er besteht aus zwei Modulen, die aufeinander aufbauen.

Die Bosch BKK übernimmt den Großteil der Kosten und bezuschusst beide Module mit insgesamt bis zu 120 Euro (60 Euro pro Modul) alle zwei Jahre.

Die Module des SportCheck im Detail

Modul I: Basis-Check für die Gesundheit

Im ersten Modul wird eine umfassende Anamnese durchgeführt, begleitet von einer klinischen Untersuchung in der sportärztlichen Praxis. Dabei geht es nicht nur um den aktuellen Gesundheitszustand, sondern auch um:

  • Lebensstil-Analyse
  • Beratung zu Trainingsempfehlungen und -planung

Modul II: Leistungsdiagnostik

Das zweite Modul baut auf den Ergebnissen des Basis-Checks auf und vertieft die Analyse, zum Beispiel mit:

  • EKG in Ruhe und Belastung
  • Lungenfunktionsprüfung
  • Laktatbestimmung zur Leistungsdiagnostik und gezielten Trainingssteuerung

Dieses Modul liefert wertvolle Einblicke in die körperliche Belastbarkeit und hilft, das Training optimal zu steuern.

Ein Mann auf einem Ergometer während einer sportmedizinischen Untersuchung mit EKG und Blutdruckmessung.Leistungsdiagnostik beim SportCheck: Mit EKG und Blutdruckmessung gesundheitliche Risiken ausschließen und sicher trainieren.
Leistungsdiagnostik beim SportCheck: Mit EKG und Blutdruckmessung gesundheitliche Risiken ausschließen und sicher trainieren.

So funktioniert die Kostenerstattung

Die Kostenerstattung für den SportCheck ist einfach und digital:

  • Rechnung der sportmedizinischen Untersuchung aufbewahren.
  • Über das Online-Portal oder die Bosch BKK App einreichen.

Die Erstattung erfolgt schnell und unkompliziert auf das hinterlegte Konto.

Welche Ärztinnen und Ärzte am SportCheck teilnehmen, findest du hier: www.bosch-bkk.de/sportcheck

Unterstützung für sichere sportliche Ziele

Der SportCheck ist ein Angebot, das ambitionierte Sportlerinnen und Sportler dabei unterstützt, ihre Fitness sicher zu steigern und gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Mit der Unterstützung der Bosch BKK kannst Du Dich auf Deine sportlichen Ziele konzentrieren und sicher durchstarten.