Zum Hauptinhalt springen

Die elektronische Patientenakte (ePA)

Eine Frau hält in der einen Hand ein Handy und in der anderen eine Tasse.

Mit der elektronischen Patientenakte (ePA) hast Du und die Menschen, die Dich medizinisch versorgen, Deine Gesundheit stets im Blick!
Unterlagen wie Befunde oder Arztbriefe lassen sich in der ePA sicher und zentral an einem Ort speichern und verwalten. So stehen gesundheitsbezogene Informationen immer zur Verfügung, wenn sie für Deine Behandlung benötigt werden.

Der digitale Austausch mit den Leistungserbringern ermöglicht einen einfachen Überblick über Deine Gesundheitshistorie und unterstützt so Deine Behandlung.
Die Hoheit über Deine Daten behälst dabei weiterhin Du selbst. Du entscheidest, welche Informationen in der ePA aufgenommen werden und wer diese einsehen darf.
Die Nutzung der ePA ist kostenfrei und freiwillig!

Informationen zur elektronischen Patientenakte in leichter Sprache findest du hier.

Wann kann ich meine ePA nutzen?
Vom 15. Januar 2025 bis Anfang Februar wurde die elektronische Patientenakte für alle Versicherte angelegt, die nicht widersprochen haben. Die Pilotphase fand vom 15. Januar bis zum 28. April 2025 in ausgewählten Modellregionen statt, in der Leistungserbringer erste Erfahrungen mit der ePA gesammelt haben. Ab dem 29. April begann der bundeweite Rollout. Arztpraxen und andere medizinische Einrichtungen müssen technisch bereit sein und sich mit der Nutzung vertraut machen, um Informationen in die ePA einzustellen. Dieser Prozess wird mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Spätestens ab Oktober 2025 soll die ePA bundesweit von allen genutzt werden können

Information zur elektronische Patientenakte (ePA) nach § 343 SGB V

Der Gesetzgeber stellt ein umfangreiches Informationsmaterial zur Nutzung der ePA zur Verfügung: Hier haben wir für Dich ein umfassendes Dokument mit allen Infos zur ePA.

Information zur elektronischen Patientenakte (ePA) von der gematik GmbH

Die gematik GmbH hat alle wichtigen Informationen in einem Merkblatt zusammengefasst. Informiere Dich hier.

Tipps zur ePA-Registrierung

Wer die ePA zum ersten Mal nutzt, muss sich zunächst registrieren. Dabei wirst Du Schritt für Schritt durch den Registrierungsprozess geleitet. Folge einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm. Wir haben allerdings ein paar Tipps zur Registrierung – wer die kennt, hat es leichter. In unserem Erklärfilm erfährst Du in gut drei Minuten, wie die Registrierung problemlos klappt.

Häufig gestellte Fragen zur ePA

1. Download der Bosch BKK ePA App
Die Bosch BKK ePA App steht im Google Play Store und im App Store von Apple zum Download zur Verfügung.

2. Registrierung
Für die Registrierung benötigst Du Deine Versicherungsnummer, die letzten 6 Stellen der ICCSN (Kennnummer der eGK, unten links auf der Rückseite der elektronischen Gesundheitskarte) sowie Deine Postleitzahl.

3. Identifizierung
Die sichere Identifizierung dient dem Schutz Deiner Daten. Die sichere Identifizierung kann durch Deinen persönlichen Kundenberater vor Ort, über PostIdent (in der Postfiliale oder mittels elektronischem Personalausweis) oder Deiner elektronischen Gesundheitskarte und dazugehörigen PIN erfolgen.

In der ePA werden alle wichtigen Informationen und Dokumente wie Diagnosen, Befunde, Arztbriefe, Laborberichte und einzunehmende Medikamente digital abgelegt. Deine Daten sind sicher aufbewahrt und jederzeit verfügbar. So können Du und alle behandelnden Personen die besten Entscheidungen für Deine Gesundheit treffen.

  • Doppeluntersuchungen werden vermieden
  • Wechselwirkungen werden verhindert
  • Diagnosen und der Start der Behandlung werden beschleunigt
  • Die Behandlung in Notsituationen wird vereinfacht

Deine Gesundheitsdaten sind sehr schützenswerte Daten. Die ePA muss damit sehr hohe Sicherheitsstandards erfüllen. Für die Einhaltung der Datenschutvorgaben sind unter anderem das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik), die Bundesbeauftragten für Datenschutz und die Informationsfreiheit sowie die gematik GmbH zuständig. Außerdem sind die Informationen, die in der ePA gespeichert werden, verschlüsselt.

Die Bosch BKK als Anbieter Deiner ePA hat keinen Zugriff auf Deine Daten.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest du hier.

Alle Daten werden auf eigenständigen, speziell geschützten Servern des IT Dienstleisters Bitmarck Technik GmbH verschlüsselt gespeichert. All diese Server befinden sich in Deutschland.

Mit der ePA ab 15.01.2025 sind Ärzte dazu verpflichtet Dokumente einzustellen. Ärzte haben zudem mit dem Einlesen der eGK 90 Tage lang Zugriff auf die Daten in Deiner ePA. Apotheken, Betriebsärzte und der öffentliche Gesundheitsdienst haben drei Tage lang Zugriff. Du alleine hast aber weiterhin die Hoheit über Deine persönlichen Gesundheitsdaten in der ePA und kannst somit für jeden Arzt gewisse Berechtigungen einstellen. Alle Zugriffe werden protokolliert. Das Protokoll kannst Du in der ePA einsehen.

Die Nutzung der ePA App erfordert folgende technische Voraussetzungen:

  • Android Betriebssystem ab Version 10
  • Apple iOS Betriebssystem ab Version 17

Eine sichere Identifizierung von Kinder bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres kann nur vor Ort in einer unserer Geschäftsstellen erfolgen.

Du möchtest die ePA nicht? Dann musst Du dieser aktiv widersprechen. Wie Du der Anlage Deiner ePA widersprechen kannst, findest Du in unserem Informationsschreiben, welches wir dir bereits unaufgefordert zugesandt haben.
Generell kannst Du einen Widerspruch schriftlich per Post, per E-Mail, persönlich in einer unserer Geschäftsstellen oder telefonisch bei uns einreichen.

Login mit der eGK

Entscheidest Du Dich bei der elektronischen Patientenakte für einen Login mit der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) und dem dazugehörigen PIN, muss die eGK im Login-Prozess an eine bestimmte Stelle (NFC Schnittstelle) des Smartphones gehalten werden. Diese unterschiedet sich je nach Modell des Smartphones. Bitte schaue auf die Herstellerangaben des jeweiligen Modells zur Positionierung der NFC Schnittstelle.

Du hast noch weitere Fragen?

Du hast eine Frage zur ePA, die nicht in der FAQ gelistet ist?
Auf der Homepage der gematik GmbH findest Du noch mehr Informationen zur ePA.
Gerne kannst Du auch unseren Chatbot oder Deinen persönlichen Kundenberater kontaktieren.

Dein Kontakt zur Bosch BKK

Wir freuen uns auf Deine Anfrage.

Telefon

Schreib uns eine E-Mail

Schreib uns eine E-Mail oder gib uns Feedback