Rezeptideen für Geburtstage und andere Gelegenheiten

Zu einem geselligen Beisammensein passt ein leckeres Essen und gute Gespräche. Die Rezepte von Küchenmeister Harald Assheim der Bosch Catering Services bieten Dir eine Inspiration für den kulinarischen Part. Natürlich ist uns eine gesunde Vielfalt wichtig. Die Gerichte lassen sich gut vorbereiten, machen satt und bieten zusätzlich eine vegetarische Alternative für diejenigen, die auf Fleisch verzichten möchten. Zum krönenden Abschluss darf es dann ein Dessertklassiker sein. Viel Freude beim Nachkochen, Essen und Feiern.
Vorspeise: Tomatisierte Gemüsesuppe mit Pesto

Für 6 Portionen
Zutaten
300 g feine Gemüsewürfel (Karotten, Sellerie, Lauch, Zwiebeln)
1 Liter Gemüsebrühe
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Zehe Knoblauch (gerieben oder gepresst)
Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Majoran
Oliven- oder Rapsöl
6 Teelöffel grünes Pesto
Zubereitung
- Gemüse putzen und in feine Würfel schneiden. Knoblauch abziehen und fein reiben od. pressen.
- In etwas Öl die Hälfte der Gemüsewürfel anschwitzen, das Tomatenmark einrühren und etwas mitdünsten. Mit der Gemüsebrühe auffüllen, das restliche Gemüse dazu geben und ca. 5-8 Minuten köcheln lassen.
- Mit den Gewürzen und dem Knoblauch kräftig abschmecken.
- Die Suppe in einen anderen Topf durch ein Sieb gießen und das Gemüse extra stellen.
- In Suppentassen oder tiefen Tellern das Gemüse (ca. 50 g) geben, einen TL Pesto darauf und mit der heißen Brühe auffüllen. Servieren!
Tipp: Soll diese Suppe als Sattmacher serviert werden, dann die Menge verdoppeln und zusätzlich Suppennudeln als Einlage dazu geben.
Hauptspeise: Lasagne von Hausener Linsen mit spanischer Chorizo-Wurst oder Tofu

Für 6 Personen
Zutaten
250 g Hausener Linsen (Berglinsen) oder Belugalinsen
Ca. 300-400 g Lasagne-Nudelplatten
300 g Chorizo-Wurst oder Tofu (Räuchertofu eignet sich besonders gut)
200 g rote Zwiebel
200 g Gemüsewürfel (Karotte, Sellerie, Lauch)
2 Esslöffel dunkler Balsamicoessig
2 Esslöffel Tomatenmark
800 ml Tomatenwürfel (Dose)
Salz, Pfeffer, je einen Teelöffel Oregano und Basilikum getrocknet, gemahlene Nelke oder Piment
1 Zehe geriebener oder gepresster Knoblauch
Rapsöl
2 Esslöffel Mehl
2x250 ml Gemüsebrühe
40 g Butter oder Margarine
100 ml flüssige süße Sahne
3 Esslöffel Ajvar mild (Paprikamark im Glas)
100 g geriebenen Emmentaler
1 rechteckige oder ovale Auflaufform (ca. 25x20x6cm)
Zubereitung
- Linsen in leicht gesalzenem Wasser ca. 25 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. Die Linsen sollten noch etwas Biss haben. Auf einem Sieb abtropfen lassen. Nicht kaltspülen!
- Zwiebel- und Gemüsewürfel in Rapsöl glasig dünsten. Mit Balsamicoessig ablöschen, Tomatenmark unterrühren und mit 250 ml Gemüsebrühe und 800 ml Tomatenwürfel auffüllen. 2 Minuten kochen lassen. Gegarte Linsen hinzugeben und mit reichlich Salz, Pfeffer, Basilikum, Oregano, Messerspitze gemahlene Nelke oder Piment, geriebenem Knoblauch und Ajvar würzen. Nochmal gut abschmecken. Die Linsen und die Lasagneplatten nehmen viel Salz auf.
- Chorizo-Wurst oder Tofu würfeln. Den Tofu in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten.
- Für die Bechamelsauce: Butter bzw. Margarine in kleinem Topf zerlaufen lassen, Mehl einrühren, kurz erhitzen und mit der restlichen Gemüsebrühe und der flüssigen Sahne eine dickflüssige weiße Sauce kochen. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen und beiseite stellen.
- Einschichten: Linsengemüse, Lasagneplatten, Linsengemüse, Lasagneplatten, Linsengemüse, Chorizo bzw. Tofu, Lasagneplatten, Bechamelsauce obenauf verteilen (die Lasagneplatten müssen komplett bedeckt sein), zum Schluss den Reibekäse darauf streuen. Ca. 40-45 Minuten bei 160 Grad Umluft backen. Mit Backnadel prüfen, ob die Lasagneplatten gar sind.
- Als Beilage eignet sich ein leckerer Blattsalat.
Dessert: Mousse au Chocolat

Für ca. 6-8 Portionen
Zutaten
500 g dunkle Zartbitterkuvertüre (nicht weniger, sonst wird die Mousse zu weich!)
4 Eier (Größe M)
150 ml heller Saft (Apfel oder Traube)
40 g Zucker
1 doppelten Espresso (abgekühlt)
400 ml süße Sahne
1 gestrichener Teelöffel arabisches Kaffeegewürz (wenn vorhanden)
Prise Salz
Zubereitung
- Vorbereitung: Kuvertüre im Wasserbad schmelzen (nur erwärmen!). Die Sahne mit 10 g Zucker steif schlagen, ebenso die 4 Eiklar mit 10 g Zucker steifschlagen und kühlstellen.
- Einen Rührkessel oder eine Schüssel mit rundem Boden nehmen und den Saft, 20 g Zucker und 4 Eigelbe mischen.
- Die Saft-, Zucker-, Eimasse auf einen Topf mit kochendem Wasser setzen und mit einem Schneebesen cremig aufschlagen. Vom Wasserbad nehmen. Eine Prise Salz zugeben.
- Dann, nach und nach, die geschmolzene Kuvertüre und Espresso einrühren. Kaffeegewürz und eine Prise Salz dazu geben.
- Danach die geschlagene kalte Sahne und anschließend Eischnee unterheben (nicht zu lange rühren nur locker unterziehen!).
- In eine dekorative Schüssel oder 6-8 Dessertgläser füllen und mind. 3 Stunden kühlen! Nach Belieben garnieren und servieren.
Tipp: Diese Mousse kann verschieden abgewandelt werden, z. B. kann wahlweise, bevor die Sahne und der Eischnee untergehoben werden, geriebene Orangenschale, geröstete Mandeln od. Nüsse, Schokostreusel, Lebkuchengewürz usw. untergemischt werden. Ebenso eignet sich sehr gut frisches Obst als Beilage!